Privacy Policy / Datenschutzerklärung

Last updated: December 2024

English Version

1. Data Controller

OpenNoiseNet is a community-driven open-source project. For data protection inquiries regarding this website, please contact:privacy@opennosienet.org

2. Data We Collect

Website Data:

  • Server log files (IP address, browser type, access time)
  • Newsletter email addresses (with explicit consent)
  • Cookie preferences and consent choices
  • Analytics data (only with your consent)

Cookies and Tracking:

  • Essential Cookies: Required for security, consent management, and core functionality
  • Functional Cookies: Remember your preferences (story settings, theme choices)
  • Analytics Cookies: Google Analytics (anonymized, with consent only)
  • Marketing Cookies: Newsletter tracking, social media metrics (with consent only)

Sensor Network Data:

  • Anonymized noise level measurements (dB values)
  • GPS coordinates (approximate location, no precise addresses)
  • Timestamp and sensor ID (randomized)
  • Optional: Encrypted audio snippets (deleted after 7 days)

3. Legal Basis

Data processing is based on:

  • Legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR): Operating the website and sensor network
  • Consent (Art. 6(1)(a) GDPR): Newsletter subscription and optional audio data
  • Public task (Art. 6(1)(e) GDPR): Environmental research and public health

4. Data Retention

  • Server logs: 30 days
  • Newsletter data: Until unsubscription
  • Noise measurements: 2 years (anonymized)
  • Audio snippets: 7 days (encrypted, for ML processing only)

5. Cookie Management

We use cookies to enhance your experience and provide essential functionality. You can manage your cookie preferences at any time.

Cookie Categories:

  • Essential: Cannot be disabled. Required for security and basic functionality.
  • Functional: Remember your preferences and settings. Enabled by default.
  • Analytics: Help us understand site usage. Google Analytics with IP anonymization.
  • Marketing: Track newsletter signups and social media engagement.

→ Manage Cookie Preferences

6. Your Rights (GDPR)

You have the right to:

  • Access your personal data
  • Correct inaccurate data
  • Delete your data ("right to be forgotten")
  • Restrict processing
  • Data portability
  • Object to processing
  • Withdraw consent at any time

Deutsche Version (DSGVO)

1. Verantwortlicher

OpenNoiseNet ist ein gemeinschaftlich betriebenes Open-Source-Projekt. Für datenschutzrechtliche Anfragen zu dieser Website kontaktieren Sie bitte:privacy@opennosienet.org

2. Erhobene Daten

Website-Daten:

  • Server-Logfiles (IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeitpunkt)
  • Newsletter-E-Mail-Adressen (mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Cookie-Präferenzen und Einwilligungsentscheidungen
  • Analytics-Daten (nur mit Ihrer Einwilligung)

Cookies und Tracking:

  • Essentielle Cookies: Erforderlich für Sicherheit, Consent-Management und Kernfunktionalität
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (Story-Einstellungen, Theme-Auswahl)
  • Analytics Cookies: Google Analytics (anonymisiert, nur mit Einwilligung)
  • Marketing Cookies: Newsletter-Tracking, Social-Media-Metriken (nur mit Einwilligung)

Sensornetzwerk-Daten:

  • Anonymisierte Lärmmessungen (dB-Werte)
  • GPS-Koordinaten (ungefährer Standort, keine genauen Adressen)
  • Zeitstempel und Sensor-ID (randomisiert)
  • Optional: Verschlüsselte Audio-Schnipsel (Löschung nach 7 Tagen)

3. Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrieb der Website und des Sensornetzwerks
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Abonnement und optionale Audio-Daten
  • Öffentliche Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO): Umweltforschung und öffentliche Gesundheit

4. Speicherdauer

  • Server-Logs: 30 Tage
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
  • Lärmmessungen: 2 Jahre (anonymisiert)
  • Audio-Schnipsel: 7 Tage (verschlüsselt, nur für ML-Verarbeitung)

5. Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und wesentliche Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit verwalten.

Cookie-Kategorien:

  • Essenziell: Können nicht deaktiviert werden. Erforderlich für Sicherheit und Grundfunktionen.
  • Funktional: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Standardmäßig aktiviert.
  • Analytics: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen. Google Analytics mit IP-Anonymisierung.
  • Marketing: Verfolgen Newsletter-Anmeldungen und Social-Media-Engagement.

→ Cookie-Präferenzen verwalten

6. Ihre Rechte (DSGVO)

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf der Einwilligung jederzeit